
#move: Vorhang auf für unser neues Weiterbildungsprogramm
Uns als scc war es schon immer ein großes Anliegen, unsere Mitarbeitenden mit den notwendigen Skills und Tools auszustatten, um den Anforderungen unserer schnelllebigen Welt gerecht zu werden. Die Technologien entwickeln sich unaufhaltsam weiter, Arbeitsmethoden verändern sich, ebenso die Kundenbedürfnisse. Hier gilt es, am Puls der Zeit zu bleiben. Weiterbildungen, die vom Unternehmen bezahlt und während der Arbeitszeit angeboten werden, sind eine wichtige Maßnahme zur Mitarbeiter:innen-Motivation und zur Stärkung der Loyalität gegenüber einem Unternehmen. Darüber hinaus sind die individuelle Weiterentwicklung und das Aneignen beruflicher und persönlicher Skills für die Mitarbeiter:innen selbst enorm wichtig. Und auch durchaus gewünscht, wie wir in den ersten Monaten seit der Einführung von #move freudig feststellen durften.
Die wichtigsten Fakten zu #move
Mit Jahresbeginn fiel bei scc der Startschuss für #move. Wie der Name schon sagt, möchten wir allen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit geben, weiterzukommen – beruflich und privat. Etwas zu bewegen und sich selbst zu bewegen (nicht körperlich, aber metaphorisch 😉). Seit Jänner 2023 können Mitarbeiter:innen aus mehr als 500 Kursen (Tendenz steigend) ihre individuellen Weiterbildungsmaßnahmen wählen. Angefangen von SAP-Kursen (bspw. Ariba, S/4HANA, usw.) über Projektmanagement-Skills bis hin zu zwischenmenschlichen Kompetenzen reicht das derzeitige, ständig wachsende Angebot. Und sollte ein:e Mitarbeiter:in keinen passenden Kurs finden, so sind wir auch immer für Vorschläge und Ideen offen und erweitern dementsprechend das allgemeine Kursprogramm. Übrigens: #move wurde vom Vorstand der scc initiiert!
#move in den ersten 3 Monaten:
- 199 Trainingstage
- 148 Teilnehmer:innen
- 17 Zertifizierungen
- 95 % Zufriedenheit (basierend auf anonymen, internen Feedbackbögen)